
KERAMIK
Köpfe aus Ton modellieren unter der Leitung von Michael Printschler
Fr 13. Mai von 16 - 18 Uhr:
Einführung in Modellieren, Anatomie, Skizzieren,
Herstellen eines Modellierwerkzeuges
Sa 21. Mai von 9 - 14 Uhr:
Selber einen Kopf aus Ton modellieren (nicht höher als 20cm)
Beitrag für den Gesamtkurs: € 60 / € 50 für Mitglieder / zus. Materialbeitrag ca. € 20 nach Gewicht
Teilnehmerzahl: min. 6 - max. 8 Pers
Info und Anmeldung bis 30.04.22 hier unten oder unter 0660 3182181

KLEIN-KERAMIK
Freies Modellieren mit Ton in gemütlicher Runde unter erfahrener Begleitung
von 23. Mai bis 26. September halbtags an jedem Montag
am Vormittag von 10 - 13 Uhr oder
am Nachmittag von 14 - 17 Uhr(im Sommer event. am Abend)
5er Block: € 45 / € 35 für Mitglieder / Materialbeitrag nach Verbrauch.
Info und Anmeldung hier unten oder unter 0660 3182181

DRUCKGRAFIK
Tages Workshop Holzschnitt-Drucke
mit Horst und Erika Drumel
Fr 27. Mai oder Sa 28. Mai
täglich von 9:30 – 16 Uhr
Erlernen eines Holzschnittes – Hochdruck mit Horst und Erika Drumel.
Teilnehmerzahl: min. 6 - max. 8 Pers.
Beitrag pro Tag: € 30 pP / € 24 für Mitglieder inkl. Materialbeitrag.
Info und Anmeldung hier unten oder unter 0664 1345052

ZEICHNEN
Bäume zeichnen in der Natur mit Michael Printschler
Sa 04. Juni, Sa 11. Juni, Sa 02. Juli und Sa 10. September:
von 10 – 13 Uhr
min. 6, max. 15 Teilnehmer
Beitrag pro Tag: € 30 pP / € 24 für Mitglieder
Zeichenmaterial selbst mitbringen.
Info und Anmeldung hier unten oder unter 0660 3182181.

KERAMIK
Ganztags Töpfern unter der Leitung von Silvia Brunner
Di 07. Juni, Di 05. Juli, Di 16. August
am 16.08. Rauchbrand in der Tonne)
von 10 – 17 Uhr
Beitrag pro Tag: € 30 pP / € 24 für Mitglieder / Materialbeitrag nach Verbrauch.
min. 3, max. 6 Teilnehmer
Info und Anmeldung hier unten oder unter 0660 3182181.

LITHOGRAFIE
Kompositions-Entwicklungen unter der Leitung von Prof. Wojtek Krzywoblocki
Alu-Lithografie von Offsetplatten im Atelier von Michael Printschler, Grossdombra 21.
Kursbeitrag: € 275 pP / € 250 für Mitglieder
Materialbeitrag ca. € 25.
Täglich 9 - 17 Uhr mit Pause
min. 6, max. 7 Teilnehmer
Anmeldung nur mehr auf Warteliste möglich.

DRUCKGRAFIK
Non toxic printmaking – Monoprints ohne Gift mit Renate Minarz
Mo 27. – Do 30. Juni: 4-Tages Workshop
Kursbeitrag: € 225 pP / € 200 für Mitglieder
Materialbeitrag: ca. € 20.
täglich von 10 - 17h mit Pause
min. 4, max. 6 Teilnehmer
Anmeldung nur mehr auf Warteliste möglich.

EITEMPERAMALEREI
Einführung in die Eitempera mit Juliet Venter
Sa 9. Juli
Schnuppernachmittag von 14 – 17h für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Eitemperabesteht aus Eigelb oder Eiweiß als Bindemittel und einem Pigment. Ihre Anfänge finden sich in den spätantiken Fajumporträts. Eitempera wurde für Handschriftmalerei, Ikonen und früheuropäische Tafelbilder verwendet, eignet sich aber auch für die zeitgenössische Malerei.
Kursbeitrag: € 30 pP / € 25 Mitglieder
Materialbeitrag € 5
min. 4, max. 9 Pers Teilnehmer
Information und Anmeldung bis 24. Juni hier unten
oder unter T 0660 3182181.

KLEINKERAMIK
KINDERTÖPFERN
spielerisch Formen mit Ton für Kinder ab 8 J
Fr 15. Juli und Fr. 5. August
an beiden Tagen - zuerst töpfern wir ein Werk und dann glasieren wir es am zweiten Termin
von 13– 17 Uhr für Kinder ab 8 Jahren
Beitrag für beide Tage: € 40 pro Kind / Materialbeitrag nach Verbrauch /
min. 3, max. 6 Pers Teilnehmer
Information und Anmeldung bis 30. Juni hier unten
oder unter T 0660 3182181.

KERAMIK
2-Tages Workshop Monoprint auf Ton mit Barbara Schmid
Di 2. und Do 11. August
Di 2. August von 10 – 14h / Do 11. August: Glasieren (Zeit nach Vereinbarung)
Wir setzen uns mit einer einfachen Art des Druckens auf Keramik auseinander.Nach einer Einführung in Material und Technik entwickeln wir unsere eigenen Entwürfe. Experimentieren und dabei Erfahrung sammeln. Ziel ist es, mit farbigen Engoben zu arbeiten und eigene Skizzen und Malerei auf Ton zu übertragen.
Diese Technik macht Spaß und regt zum freien Gestalten an.
Kursbeitrag: € 80 pP / € 72 für Mitglieder
Materialbeitrag nach Gewicht
min. 4, max. 8 Teilnehmer
Information und Anmeldung bis 16. Juli hier unten
oder unter T 0660 3182181.

AKTZEICHNEN
3-halb-Tages Workshop Aktzeichnen mit Michael Printschler
Mi 17. bis Fr 19. August
Täglich von 16 – 19 Uhr
Zeichnen eines Models (Voraussetzung zur Teilnahme ist die Teilnahme an einem Zeichenkurs am 4. Juni, 11. Juni oder 2. Juli).
Im Atelier von Michael Printschler, Grossdombra 21.
Kursbeitrag: € 100 pP / € 80 für Mitglieder
Kosten für Aktmodel werden aufgeteilt
min. 6, max. 12 Teilnehmer
Zeichenmaterial selbst mitbringen.
Information und Anmeldung bis 15. Juli hier unten
oder unter T 0660 3182181.

ZEICHNEN
Experimentelles Zeichnen
mit Luise Kloos
Sa 03. - So 04. September: 2- halb-Tages Workshop
Täglich von 14 – 17 Uhr
für Einsteiger und Fortgeschrittene
Kursbeitrag: € 80 pP / € 72 für Mitglieder
Zeichenmaterial selbst mitbringen
min. 6, max. 12 Teilnehmer
Information und Anmeldung bis 20. August hier unten
oder unter T 0660 3182181.

FOTOGRAFIE
2-Tages Foto-Workshop Bildgestaltung unter der Leitung von Christian Brandstätter
Sa 01. und So 02. Oktober: 2-Tages Foto-Workshop
Kursbeitrag: € 250 pP / € 225 für Mitglieder
min. 6, max. 12 Teilnehmer
Info Christian Brandstätter unter 0676 9002137
Information und Anmeldung bis 16. August hier unten
oder unter 0660 3182181.
Wenn nicht anders angegeben finden die Workshops in der ALTEN SCHULE in Millstatt statt.
Bei Interesse an Teilnahme bitten wir um Voranmeldung beim Verein kunst & co millstatt.
Kontaktperson: Karina Mansbart-Povel
Tel.: +43 660 31 82 181 oder per E-Mail: povelkarina@drei.at
Nach Bestätigung der Anmeldung bitten wir um Anzahlung auf unser Bankkonto!